Best Practices for Conducting Engaging Virtual Interviews

Die Durchführung von virtuellen Interviews stellt besondere Anforderungen an Interviewer und Kandidaten gleichermaßen. Erfolgreiche, ansprechende Interviews in einem Online-Format erfordern technische Vorbereitung, aktive Kommunikation und gezielte Methoden, um eine produktive und angenehme Gesprächsatmosphäre zu schaffen. In diesem Beitrag werden bewährte Praktiken vorgestellt, die helfen, virtuelle Vorstellungsgespräche interessanter und effektiver zu gestalten.

Technische Vorbereitung und Umgebungsgestaltung

Eine unterbrechungsfreie Internetverbindung ist essenziell, um Gesprächsstörungen zu vermeiden. Interviewer sollten vor Beginn des Interviews ihre Netzwerkkapazität testen und gegebenenfalls auf ein LAN-Kabel zurückgreifen. Auch das Schließen unnötiger Anwendungen und das Deaktivieren von Updates im Hintergrund helfen, Bandbreite zu gewährleisten. Wenn möglich, empfiehlt es sich, einen zweiten Backup-Internetzugang bereitzuhalten, falls der Hauptanschluss ausfällt. Technische Ausfälle während des Interviews wirken unprofessionell und können den Gesprächsfluss erheblich stören.

Kommunikationstechniken für virtuelle Interviews

Aktives Zuhören ist im virtuellen Rahmen besonders wichtig, um dem Kandidaten das Gefühl von Aufmerksamkeit zu vermitteln. Das bedeutet, aufmerksam zuzuhören, Blickkontakt zur Kamera zu halten und verbal oder mit kurzen Gesten Rückmeldung zu geben. Nachfragen und Zusammenfassungen helfen dabei, sicherzustellen, dass die Aussagen richtig verstanden wurden. Dies fördert eine offene Gesprächsatmosphäre und zeigt Wertschätzung für die Beiträge des Interviewpartners.

Gestaltung eines positiven und einladenden Gesprächsumfelds

Der erste Eindruck ist entscheidend, weshalb ein herzliches Willkommen mit einem kurzen Small Talk den Einstieg erleichtert. Es hilft, die Anspannung bei den Kandidaten zu verringern und eine persönliche Verbindung herzustellen. Themen wie aktuelle Wetterverhältnisse oder lockere Fragen zum Tag schaffen eine gute Basis für ein entspanntes Gespräch. Dadurch fühlen sich Bewerber weniger austauschbar und bekommen das Gefühl, individuell wahrgenommen zu werden.